Abbauprognose: Hintergrund

  • Die Abbauprognose errechnet anhand des bisherigen Verlaufs eine Vorhersage über den wahrscheinlichen weiteren Verlauf beim Abbau der offenen Punkte.
  • Eine Abbauprognose von offenen Punkten ist ein wichtiges Werkzeug in der Projektsteuerung, um sicherzustellen, dass alle Aufgaben rechtzeitig bearbeitet werden.
  • Sie ermöglicht eine Fortschrittskontrolle, indem der Abbau offener Punkte über den Zeitverlauf verfolgt und bei Bedarf gegengesteuert werden kann.
  • Die Abbauprognose schafft dabei Klarheit über den Status der offenen Punkte und somit der noch zu erledigenden Aufgaben, was wiederum als Basis für Projektbesprechungen genutzt werden kann.